Am 19. Juni 2010 war es endlich wieder soweit, unser
6. Scottie-Freunde-Treffen
hat an diesem Tag stattgefunden!
Dieses Treffen wurde von den Eheleuten Dr. Ammermann aus
Düsseldorf organisiert.
Wie konnte es daher auch anders sein:
Treffpunkt waren die Düsseldorfer Rheinwiesen in Kaiserswerth.
Wie vor jedem unserer Treffen, der Wetterkarte für diesen auserwählten
Tag wurde ganz besonderes Interesse gewidmet.
Tage vorher nur Kälte und Regen!
Das passte so gar nicht in unseren Plan!
Aber dann, am Samstag, zwar ein bewölkter Himmel,
jedoch trocken und eine angenehme Temperatur
für Mensch und Hund von 18 Grad.
Also, mit anderen Worten:
Ein geradezu ideales Schotten-Wetter!
Gekommen waren 25 Schotten und zwei Westie's.
Begleitet wurden Sie von ebenfalls 25 Menschen. -
Leider hatten vier Ehepaare aus wichtigen Gründen
(Krankheit/Rohrbruch/Hochzeit/Geburtstag) absagen müssen.
Wir und insbesondere sie selber, fanden es sehr traurig und schade,
nicht teilnehmen zu können.
Aber, bei dem nächsten Treffen sind sie bestimmt wieder mit dabei!
Nach einer herzlichen Begrüßung und freudigem Gebell ging es los.
Wiesen, so weit das Auge reichte. Eine flache Landschaft
mit einem herrlich weitem Horizont.
Auf der rechten Seite der Rhein
mit den Schiffen - unglaublich schön -
ein Paradies für unsere Hunde!
Ohne Sorge konnten wir sie alle frei laufen lassen.
Man konnte ihnen die Freude ansehen!
Da wurden selbst sonst gemächliche Schotten flink.
Besonders, als der erste das Rheinufer endeckt hatte.
Erst wurde sich vorsichtig ran gepirscht, aber dann dauerte es
nicht lange, und einige Schotten standen bis zum Bauch
im Rheinwasser.
Ach, das fanden sie richtig gut. Deshalb fiel es auch einigen schwer,
sich wieder der "2-beinigen Meute" anzuschließen.
Bei uns Menschen gab es wieder viel zu erzählen und zu lachen.
Das Thema: Natürlich über unsere heiß geliebten Schotten.
Es wird wohl nie ein Ende nehmen.
Auf unserem Spaziergang am Rhein trafen wir ein Ehepaar,
welches erst einmal sprachlos auf unsere Schotten blickte.
Dann sagte die Frau:
"Sieh 'mal, das sind ja alles Scottish Terrier -
und ich habe schon gedacht, dass diese Hunderasse ausgestorben sei!"
- Na von wegen, .........!!!!
Nach einer Stunde Wanderung wurde erst einmal Rast gemacht.
Es war eine ganz besondere Rast,
die sich Ammermann's haben einfallen lassen.
Frau Ammermann hatte mit Ihrem Sohn und dessen Freundin
ein Fahrzeug geparkt, welches sich als
"Schlaraffenland"
für Mensch und Tier entpuppen sollte. -
Die geöffnete Ladefläche war zum Bufett mit Kaffee, Kuchen,
Wasser, Bier und
Sekt umfunktioniert,
und auch an die zahlreichen Hunde war gedacht worden.
Sie erhielten neben Getränk auch Leckerlies in reicher Fülle.
Das war eine ganz tolle Idee!
So gestärkt, machten wir uns auf die 2. Etappe unseres Weges.
Immerhin waren wir noch eine Stunde von unserem Gasthaus entfernt.
Wir erwähnen diese Zeit insbesondere aus folgendem Grund:
Ein Schotten-Mädel von Ilona und Lutz Erfurt hatte sich die Vorderpfote verletzt.
Außer Humpeln war nichts mehr möglich.
Lutz hat dann seine Schottin eine Stunde lang bis zum Gasthaus getragen.
So ein Schotte verdoppelt sein tatsächliches Gewicht schon nach sehr kurzer Zeit!
Ja, und dann war ja noch der über 15 Jahre alte Westie, Jocky, von Heide und Werner
Gelhaar mit dabei, der mühelos über die Distanz von 2 Stunden mitgelaufen ist.
Ein paar dicke Wolken begleiteten unseren Weg - und Dr. Ammermann
meinte: "Die verziehen sich in andere Richtung!"
Recht behielt er, als der Ortskundige - das einzige, was wir am Himmel sahen,
waren startende Flugzeuge vom nahe gelegenem Flughafen Düsseldorf.
Endstation war dann das sehr schöne und weiter empfehlenswerte
Gasthaus " Alte Rheinfähre"
Die Tische waren wieder sehr schön und festlich für uns Schotten-Leute hergerichtet.
Auf jedem Platz hatten Ammermann's ein kleines Geschenk gestellt.
Unser ganz besonderer Dank gilt Ammermann's für diese nette Aufmerksamkeit.
.....................................................................................
Auf unserem Programm stand nun ein Vortrag von Herrn Dr. Ammermann über
Hüftdysplasie und Patelladysplasie.
Zum besseren Verständnis hatte Dr. Ammermann Zeichnungen angefertigt.
So konnte man an Hand der Bilder genau das sehen,
wovon gerade gesprochen wurde.
Ganz wichtig war für uns die Frage,
wann kann der Arzt genau sagen, ob tatsächlich Patella 0, 1, 2 usw. vorliegt.
Danke Ihnen, Herrn Dr. Ammermann
für Ihre Ausführungen zu diesem Themenkomplex.
..................................................................................
Das anschließende Abendessen war sehr gut. Die Atmosphäre hervorragend,
und es wurde viel gesprochen, gelacht, und Kurzweil war angesagt.
So verging der Abend viel zu schnell - und es wurde schon dunkel,
als wir uns verabschiedeten.
Schon heute freuen wir uns auf ein nächstes, unser dann
7. Treffen der Scottie-Freunde,
welches ursprünglich einmal als ein Zusammentreffen von unseren Welpenkäufern gedacht war.
Heute zählen dazu nicht nur ausschließlich ehemalige Welpenkäufer, sondern auch Freunde
und Liebhaber der Rasse Scottish Terrier.
Wo und wann das nächste Treffen ist, werden Sie demnächst wieder auf dieser Seite erfahren.
Nun gilt nochmals unser ganz herzlicher Dank für die sehr gute Organisation zu diesem
außerordentlich gut gelungenem Scottie-Treffen an die ganze
Familie Dr. Ammermann.
Es war wieder richtig schön!
Ihre Familie Driesch
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Und hier noch weitere Bilder von unserem Scottie-Treffen am Rhein:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen