Dienstag, 10. März 2009

SCHOTTEN-WANDERUNG

Am Samstag, den 7. März sollte wieder sein, unsere 2. Schottentreffen.
Dieses Mal organisiert von Carmen und Lutz Esser aus Solingen.
.................................................................................................................

Achtzehn Personen hatten sich hierzu angemeldet. - Schon Wochen vorher freuten wir uns auf diesen Termin. - Und dann das, ein Wetterbericht, wie er schlechter nicht sein konnte! Die ganze Woche über Regen, nicht's als Regen! - Wie sollte das bei solch einem Wetter funktionieren?!

Schon unsere täglich zweimal stattfindenden zwei Waldspaziergänge mit unseren Schotten waren eine Katastrophe!

Wie vom Winde verweht, mit nassen Klamotten - die Schottenpelze vom Regen durchtränkt, die Bäuche dreckig und vermatscht! - Jeden Tag wurde der Turm der zu waschenden Handtücher höher und höher. - Es wäre doch so schön gewesen, bei schönem Wetter ...... .

Dann, Samstag in der Früh - alles trocken, der Himmel hell, Windstille und die Sonne ließ sich schon erahnen.

Wirklich, es war ein Geschenk des Himmels! - Ein Schottenwetter, wie es schöner nicht sein konnte! -

Treffpunkt war vor Esser's Haus, in der Nähe der Müngstener Brücke gelegen. Schon weit zuvor, an der Straßenkreuzungen hatte Lutz Esser "Schotten-Wegweiser" angebracht - so das auch der Ortsunkundige leicht den Weg zu unserem Ausgangsort auch ohne Navigationshilfen
finden konnte.

Am Haus angekommen, bedurfte es keines weiteren Einweisers: Vor dem Hauseingang waren Stehtische aufgebaut, und wir wurden nicht nur von Carmen und Lutz mit Ihren drei Schotten, Smilla, Prinzessin und Bruno begrüßt - sondern auch mit Sekt empfangen (manchmal muss es eben Mumm sein!).

Alle waren gekommen: 24 Schotten und 20 Zweibeiner.

Nach dieser herzlichen Begrüßung hieß es für unsere Hunde schon "Leinen los" - auf geht's! - Alle Schotten voran. - Beim Anblick der vielen Scottish Terrier hatte man den Eindruck, als würden auch sie lachen vor Glück.

Unsere Wanderung ging über breite Wege, an herrlichen Wiesen vorbei in den Wald. Von oben hatte man einen dieser wunderschönen Blicke auf die "weltbekannte" Müngstener Brücke.

Sorge um unsere Hunde brauchten wir uns nicht zu machen: Kein Auto, keine Fahrräder - nicht's, was unseren Hunden hätte gefährlich werden können!

An den Bächen konnten sie "baden" und "plantschen" oder auch nur Wasser zu sich nehmen. Und alle Schotten waren sich einig: "Wir gehören zusammen" - und so gab es auch keinerlei Streitereien.

Der Anblick unserer Schotten - was kann schöner sein! - Liebe ist ....... - ein Scottish Terrier!

Nach etwa 2 Stunden Wegstrecke erreichten Hund und Mensch unser gemeinsames Ziel: Den Bahnhof Schaberg.

Schon auf dem Parkplatz wiesen wieder die allerliebsten Schilder darauf hin, dass diese Parkflächen für die Auto's der Zweibeiner reserviert waren. Das Lokal selber war mit einem weiteren Schild markiert und signalisierte mit Schotten-Ansicht:

"Ziel erreicht " - Was für eine schöne Idee!

In dem urigen Lokal war für uns eine lange Tafel reserviert. So war geschmückt mit brennenden Kerzen, und auf jedem Platz war von Essers ein Schotten-Aufkleber platziert.

Darüber hinaus, hatte Ilone Erfurt für alle Eier gefärbt. Und nicht nur das, ein jedes Ei war von ihr liebevoll von Hand mit einem Schotten bemalt. Gewiss viel Arbeit - die sich Ilona gemacht hat! - Herzlichen Dank dafür.

Nach einem sehr guten Essen und vielen netten Gesprächen ging dieser schöne Tag für uns alle zu Ende.

Jeder von uns Teilnehmern wird ihn noch lange in bester Erinnerung haben. - Und - eines steht schon jetzt fest:

" Wir werden uns bald schon wieder treffen!"

Noch einmal ganz, ganz herzlichen Dank an Carmen und Lutz für die hervorragende Organisation.

Mit jeweils einer Pfote winken Euch, Smilla, Prinzessin und Bruno unsere Scotties "bis bald" zu!

Monika + Klaus Driesch


P.S.: Wenn Ihr mehr über unseren Spaziergang sehen wollt, dann schaut Euch die nachfolgenden Bilder einmal in Ruhe an.

Keine Kommentare: